Deutschland waehrend des Nazionalsozialismus: Die kleine Liesel Memminger sieht mit an, wie der Tod zu ihrem juengern Bruder kommt - ganz ploetzlich. Jahrelang verfolgt sie dieser Albtraum waehrend sie mit ihrer neuen (Stief-)Eltern, Hans und Rosa, in Muenchen lebt und dort aufwaechst. Am Grab ihres Bruders hat sie ihr erstes Buch gestohlen, "The Grave Diggers Handbook", in den naechsten Jahren folgen weitere Buecher. Sie stiehlt sie bei Buecherverbrennungen der Nazis, fischt sie aus dem Fluss oder stiehlt sie von der Frau des Buergermeisters.
Als ihr Stiefvater Hans Max, einen Juden, im Keller versteckt haelt, oeffnet sich fuer Liesel eine neue Welt. Bald verbindet Max und sie eine enge Freundschaft und es hilft ihnen, ihre Albtraeume zu teilen. Doch Max weiss, in was fuer eine Gefahr er die Familie bringt, die ihn versteckt haelt, und eines Tages ist er verschwunden. Liesel wartet auf ihn, Jahr um Jahr. Sie und ihr Freund Rudy verteilen heimlich Brot auf der Strasse, wenn die Nazis Juden durch die Strasse treiben, und Liesel haelt die Augen auf, sucht nach Max...
Das besondere an dieser Geschichte ist wohl die Perspektive: Erzaehler ist der Tod, der am Ende Liesels aufgeschriebene Geschichte erhaelt und so als einziger in der Lage ist, sie zu erzaehlen:
"If you feel like it, come with me. I will tell you a story. I'll show you something."
Er ueberschaut das ganze Geschehen und wirft den Leser vor und zurueck, verraet ihm hier und da eine Kleinigkeiten und macht ihn nur noch gespannter auf den Ausgang der Geschichte. Der Tod erzaehlt von seiner Arbeit, von den Leuten die er mit sich nimmt, und wie ihm der Bookthief immer wieder ueber den Weg laeuft. Er erzaehlt von einer grossen Freundschaft, von der Macht der Worte und vom Leben und Sterben im Dritten Reich, vom Krieg, der des Todes bester Freund ist - oder besser gesagt, sein groesster Arbeitsgeber...
and I hope I had made them right.
Scarlet, Posted on Tuesday, 02 October 2007 at 12:33 PM
Das hört sich ja echt interessant an, obwohl ich meistens nicht so viel von Büchern über das Dritte Reich halte.